Welpen

Für die Kurse bitte vorher über das Kontaktformular anfragen !

Unsere Welpengruppe –
Der erste Schritt in ein gemeinsames Abenteuer

In unserer Welpengruppe heißen wir alle Rassen herzlich willkommen –
vom quirligsten Terrier bis zum sanftmütigen Schäferhund.
Die kleinen Fellnasen sollten zwischen ca. 9 Wochen   alt sein, wenn sie bei uns starten.
Schon ab der ersten Trainingsstunde legen wir den Grundstein für den Hundesport –
spielerisch, liebevoll und mit viel Geduld.

NAch 12 Monaten Endet die Zeit in den Kursen bei uns.

Was erwartet euch?

Unsere Welpen erleben bei uns ihre ersten „Umweltabenteuer“:

  • Laufen über verschiedene Untergründe
  • Durch Flatterbänder tapsen
  • Einen Steg überqueren
  • Stadttraining,  Medical
  • Aufzugfahren, Gittertreppen
  • Mit Tempo durch einen Tunnel flitzen
  • Erste Übungen zur Verkehrserziehung

Dabei lernen sie ganz nebenbei die ersten Grundkommandos wie:

„Sitz“, „Platz“, „Fuß“ – alles mit Spaß und positiver Bestärkung.


Fragen zur Erziehung? Wir helfen!

Während der Übungseinheiten nehmen wir uns auch Zeit für eure Fragen rund um das Verhalten
und die Erziehung eures Welpen. Denn ein gutes Miteinander beginnt mit Verständnis und Wissen.


Interesse? So läuft’s ab:

Wenn ihr neugierig geworden seid, meldet euch einfach über unser Kontaktformular.
Vor der Aufnahme in eine feste Gruppe bieten wir euch eine kostenlose Probestunde zum Kennenlernen an
– ganz entspannt und unverbindlich.

Wir freuen uns auf euch und eure Vierbeiner!


Nach der Welpengruppe geht’s weiter!

Wer Lust hat, kann nach der Welpengruppe in die Junghundegruppe,
anschließen  in unsere Sportgruppen wechseln  und sich z. B. auf die Begleithundeprüfung vorbereiten.
Der Weg mit eurem Hund hört bei uns nicht nach dem ersten Jahr auf – er beginnt dort erst richtig!


Wichtige Infos zur ersten Stunde:

Bitte seid 15 Minuten vor Beginn der Übungsstunde da – für Anmeldung und ein erstes Kennenlernen.

Mitbringen:

  • Kleine, weiche Leckerlis (etwas ganz Besonderes –
    nicht das Übliche von zu Hause)
  • Impfpass und Versicherungsnachweis
  • Halsband (bitte kein Geschirr)
  • 1 Meter Leine
  • Ein Lieblingsspielzeug („Spieli“)

 

Welpen 1 Training

Welpen 2 Training - Wald

Hundesportverein Ransbach-Baumbach e.V.

 

 

Welpentraining

Braucht man sowas? Muss der Welpe da schon was können? Ja und nein. Wer mit seinem neuen Familienmitglied Spaß und Freude im Alltag haben möchte, sollte schon frühzeitig mit der Sozialisierung der Hunde untereinander und grundlegende Gehorsamsübungen beginnen.

Je nach Hunderasse werden die niedlichen kleinen Racker bald größer, schwerer und kräftiger. Ein kleiner Hund, der an der Leine zerrt oder bellt, ist allenfalls lästig. Hat ein Hund erst mal 20 kg - oder gar mehr - erreicht, dann hat so mancher Hundehalter seine liebe Mühe seinen Hund zu halten. Große bellende Hunde wirken auf die Umwelt oft auch bedrohlich oder aggressiv.

Hat man den Zeitpunkt erst einmal verpasst, ist es umso mühseliger mit dem Hund gewisse Grundkommandos zu trainieren. Im Welpentraining geht es neben der Sozialisierung und dem Grundgehorsam auch um den Austausch von Informationen der Besitzer untereinander oder mit den Trainern.

Jedes Hund- und Halter-Team hat eigene Schwachstellen, die es im Alltag zu bewältigen gilt. Diese können behoben werden, bevor sie zu einem ernsten Problem werden. Dazu gehört das Stadttraining und das Training auf dem Vereinsgelände.

Das Stadttraining ist für alltägliche Situationen enorm wichtig. Niemand möchte mit seinem Hund negativ auffallen oder mit einem gestressten Hund unterwegs sein.

Unabhängig ob in der Stadt, im Wald oder Feld und Wiesen.

Im Stadttraining geht es neben verschiedenen Geräuschkulissen und vielfältigen Fremdgerüchen, auch um ungewohnte Untergründe. (z.B. Gitterroste, Fahrstühle usw.)

Wer nicht gerade in der Stadt wohnt, kann seinem Hund antrainieren das Häufchen schon vorab auf einem Grünstreifen zu verrichten. Es macht sich immer gut darauf zu achten einen Hundekotbeutel für den Hundehaufen dabei zu haben. Niemand möchte von einer Tretmiene (Hundehaufen) überrascht zu werden. Vorgärten anderer Mitmenschen sind da auch nicht die beste Wahl. Vorzugsweise bei unkastrierten Rüden wird ein Stadtbummel zur wahren Tortur wenn jeder Laternenpfahl, jedes Straßenschild und jede Hausecke markiert werden müssen.

Aus dieses gilt es im Stadttraining zu lernen. Das Training auf dem Vereinsgelände ist nicht weniger anstrengend für die Welpen. Die Übungen für den Grundgehorsam erfordern hohe Konzentration. Es wird viel an der Bindung zwischen Hund und Halter gearbeitet. Den Hund an der Leine kann man gut konditionieren. Ohne Leine sieht es da bei vielen schon anders aus. Solange keine äußeren Einflüsse locken, ist Hundchen gut abrufbar. Aber wie sieht es aus, wenn andere Hunde ungefragt und ohne Leine zu einem kommen. Wenn ein Hase, Maus, Reh, Ente, Katze ö.ä. in Sichtweite kommt? Da sind Frauchen oder Herrchen schnell vergessen. Auch solche Situationen werden trainiert. Die Aufmerksamkeit des Hundes und die Abrufbarkeit (s.Foto) ist einer der wichtigsten Elemente im Hundehalterdasein und im Hundesport mit einer guten Bindung zum Hund und etwas Grundgehorsam steht einem entspannten Alltag mit Hund nichts mehr im Wege. Wer möchte, darf jederzeit zum Welpentraining mit einsteigen.

 

Trainingszeiten:

samstags jeweils 10:45 - 11:15 Uhr,

 

Welpen Basis und Welpen  (8 - 24 Wochen)

Welpentraining
Auch der "Zwerge" können lernen...
Druckversion | Sitemap
© HSV Ransbach-Baumbach e.V. aus Freude am Hund