Das HSV Trainerteam

Der HSV Ransbach-Baumbach e. V. verfügt über vom VDH lizensierte Ausbilder die zuverlässig und kompetent für Sie und Ihren Hund mit Spaß im Einsatz sind:

 

Wir stellen uns vor:

 

Anne Zander - Rally Obedience und Weplen II

 

Hallo liebe Hundesportfreunde !

 

Seit Mai 2003 bin ich im HSV Ransbach-Baumbach im Hundesport tätig.

Nach meiner Trainerassistenzzeit habe ich meinen Sachkundenachweis im Bereich

  • 2010 Basisausbildung (beinhaltet das Training der Welpen ab 8 Wochen bis zur Begleithundeprüfung) und  2010 Obedience gemacht.
  •  
  • 2013 kam die Ausbildung zum Trainer für den VDH-Hundeführerschein und
  • 2015  für den Sportbereich Rally Obedience dazu.

Um das Training der einzelnen Teams (Hundeführer & Hund) me­tho­disch

und di­dak­tisch immer individuell zu gestalten und auf dem neuesten Stand der Prüfungsordnungen zu sein, besuche ich vor allem in den Sportbereichen BH – VT, Obedience und Rally Obedience immer wieder verschiedenen Seminare/Fortbildungen. In denen ich mein Wissen theoretisch und praktisch erweitere und vertiefe.

 

hundesportliche Grüße Anne

Silke Pook-Sesterhenn - THS, 2. Ausbildungwartin

 

Hallo liebe Hundebesitzer und Freunde der
Beschäftigung mit dem Hund.
 
 
 
Mein Name ist Silke Pook-Sesterhenn und ich
bin seitmeinem sechstenLebensjahr Hundebesitzerin.
Da ich immer Hunde im Rudel gehalten habe, bin ich mittlerweile bei Hund Nr. 14
angekommen. Erste Ausbildungen mit meinen Hunden machte ich als
Jugendliche, indem ich mit den Hunden zwecks Reitbegleitung die Begleithundeprüfung am Pferd absolvierte.
 
Während des Lehramtstudiums betrieb ich aktiv Turnierhundesport, damals
noch Breitensport. In meinem Lehrerberuf angekommen beschäftigte ich mich
aktiv durch Aus- und Weiterbildung mit dem Einsatz von Schulhunden und
bildete so selber 2008 meinen ersten Schulhund aus.
In diesem Bereich besuche ich seit diesem Zeitpunkt regelmäßig Aus- und
Weiterbildungen und halte derzeit selber Workshops zum Einsatz von Hunden
im pädagogischen Bereich. Bei diesen Aus- und Weiterbildungen geht es nicht
lediglich um reine Schulhundausbildung, sondern vielmehr um das „Lesen“ von
Hunden, die stressfreie Erziehung und dem Entgegenwirken von Stress. Viele
Fortbildungen umfassen das Thema Beschäftigung mit Hunden, Prägephase und
Auslastung.
 
Seit 2014 betreibe ich aktiv im Hundesport im HSV Ransbach-Baumbach.
Mit meiner Flat Coated Hündin Emma (verstorben 12.21) betrieb ich, bedingt
durch eine Verletzung, nur noch Ausdauerläufe und mit meiner Golden
Retriever Hündin Charlotte startete ich im Turnierhundehundesport VK2. Sie ist
nun in den Ruhestand versetzt und steht noch für Mannschaftswettbewerbe und
zu „Demozwecken“ zur Verfügung. Ansonsten genießt sie das gemütlichere
Leben als Lese- und Familienhund.
 
Mit meiner Flat Coated Retriever Nachwuchshündin Caroline (*05.21)
durchlaufe ich die entsprechenden Kurse und strebe im nächsten Jahr die
Begleithundeprüfung an.
Charlotte ist als Schulhund ausgebildet und zertifiziert und arbeitet einmal
wöchentlich mit mir in der Grundschule Montabaur. Caroline ist als
Schulbesuchshund geführt und schnuppert bis zum Beginn ihrer Ausbildung
gelegentlich Schulluft.
Ich habe seit 2022 den SKN Schwerpunkt THS. Im Verein bin ich vor allem für den Turnierhundesport zuständig und hoffe überden Sport Hund und Hundeführer Spaß an der gemeinsamen Beschäftigung zuvermitteln. Ziel ist es ein Hund/ Mensch Team zu bilden, dass sowohl im Sport aber auch im Alltag rücksichtsvoll und empathisch miteinander umgeht.

 

Karin Koch - Welpen II und Junghunde

Heike Schultheis  - Junghunde und BH Gruppe

 

Seit meinem 5. Lebensjahr begleiten Hunde mich in meinem Leben.

Zunächst waren Dackel an meiner Seite, dann eine Huskymischlingsdame. Mit der Aufzucht unserer Würfe konnte ich die  Entwicklung und die Sozialisierungsphase der Welpen lernen,ebenso konnte ich von unseren Hündinnen viel im konsequentenUmgang mit den Welpen erlernen.

Mit diesem Hintergrund entschied ich mich 2021 beim DVG den Trainerschein zu absolvieren und die Junghunde und Basisarbeit zu übernehmen.

Mir ist es wichtig, unseren Mensch-Hunde-Teams, die uns in den Welpenstunden besuchen, in ihrer Grundsozialisierungsphase mit ihren Welpen zur Seite zu stehen, ihnen Wege zu zeigen, gewaltlos

den Hund für vieles zu begeistern. Sie anzuleiten ihren Hund zu lesen,sich mit der eigenen Rasse zu beschäftigen und so den Hund entsprechend zu fördern. Seit 2012 hat es mir die Rasse „Perro de Agua Espano“, Spanischer Wasserhund, angetan. 2014 absolvierte ich die Züchterausbildung beim VDH Dortmund und begann mich somit intensiv der Kynologie der Hunde, der Hündin

speziell und der Aufzucht der Welpen zu beschäftigen. 

Ich konnte viel während Ausbildung lernen, denn nur, wenn eine Bindung zwischen Mensch und Hund besteht, entwickelt sich eine gute Trainingsbasis. Ich freue mich über jeden Welpen mit seinem Mensch, der bereit ist, mit seinem Vierbeiner liebevoll und intensiv zu arbeiten. Meine Familie und ich verbringen viel Zeit mit unseren

Spanischen Wasserhunden und trainieren sehr gerne mit unseren Trainern im Verein in verschiedenen Sparten. Gerne stehe ich ihnen für ein beratendes Gespräch zur Seite.

 

Eure Heike

Nicole Walther mit Maylo -  Welpen 1 sowie Assistenz  Obedience

 

Ja, auch mit kleinen Hunden kann man etwas erreichen!

2014 habe ich als unwissender Welpenbesitzer im

HSV die Welpengruppe besucht und nie daran gedacht,

dass ich einmal Hundesport betreiben werde.

Meinen Bolonka Zwetna Maylo führe ich im Rally Obedience.

Mein kleiner Boli ist etwas stur und auch manchmal nicht

meiner Meinung  (besonders in punkto "SCHNELLIGKEIT")

- aber wir haben Spaß an der Arbeit und geben nicht auf.

 

Mein Wissen möchte ich gerne Welpenbesitzern weitergeben.

Wer weis, vielleicht gibt´s ja auch den "Einen oder Anderen", den ich für die Hundesport begeistern kann.

 

 2021 habe ich die SKN Prüfung für den Trainerschein Basis beim DVG erfolgreich abgelegt.

 

Spaß mit dem Hund - GEHORSAM an der richtigen Stelle

                                                                     -  das ist unser Motto  -  Maylo und ich - als TEAM.

Marco Weber mit Tracy  -  Assistenz Junghunde + Jugendwart

Mein Anliegen ist es,  Sie im Umgang mit Ihrem Hund,

zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen Trainingsmethoden zu erarbeiten, damit Ihr Hund zu einem zuverlässigen Sozialpartner wird.  Schwierige Alltagssituationen mit Ihrem Vierbeiner sollten Sie dann gut meistern können.

Mein Aufgabenbereich im Trainerteam beinhaltet die Ausbildung der Junghunde.  Hier unterstütze und vertrete ich meinen Trainerkolleginnen Heike und Karin in den Gruppenstunden.

Ich bin gerne bereit mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

 

Hundesportliche Grüße                      Marco Weber

Miriam Schenkelberg -  THS - und Unterordnung

Hallo, mein Name ist Miriam Schenkelberg seit 2020 Mitglied bin ich Mitglied im Verein und mit meiner Border-Collie Hündin Siwa im Tunierhundesport aktiv.

Ich bin mit Hunden aufgewachsen und hatte 2005 meinen ersten eigenen Hund, eine Border-Collie Hündin, die mich bei jedem Lauf begleitete.

In meiner Freizeit treibe ich viel Ausdauersport (Laufen, Triathlon, Wandern), deshalb kam ich auf die Idee, gemeinsam mit meiner Hündin sportlich aktiv zu sein.

Im Oktober 2020 haben Siwa und ich die Begleithundeprüfung bestanden und seitdem als Team an einigen Wettkämpfen, insbesondere an Geländeläufen teilgenommen. 2021 entschied ich mich dazu, dass Trainerteam zu unterstützen und bin als Assistentin hauptsächlich im THS und in der UO tätig.

Eure Miriam

Katja Erikson - Welpen und THS

 

Hallo liebe Hundesportfreunde und die die es werden möchten!

 

Mein Name ist Katja Erikson.

Ich bin seit 2020 Mitglied im HSV Ransbach-Baumbach.  Dort habe ich mit meinen beiden ersten Hunden die Welpen- und Junghundeschule besucht und somit den Spaß am Hundesport entdeckt.
Meine beiden Töchter sind ebenfalls Mitglied in der Jugendgruppe und fahren regelmäßig mit unseren Hunden auf Turniere im Bereich Rally-O und THS.
Seit Ende 2022 befinde ich mich in der Trainerassistenz,
da mir das Arbeiten mit dem Hund/Mensch Team viel Freude bereitet.
In Zukunft möchte ich mich, nach abgeschlossener Basisausbildung, gerne der Unterstützung des vorhanden Trainerteams widmen und den Menschen, aber vorrangig den Hunden,
hilfreich zur Seite stehen.
Frei nach dem Motto:

Mit Spaß, Geduld und Ruhe zum Ziel der Wahl!

Eure Katja

Tino mit Nia –  Welpen und THS

 

Schon immer begleiten Hunde mein Leben, auch wenn sie mich zeitweise berufsbedingt nur zur Pflege oder zum „Gassi-gehen“ begleiteten. Aktuell habe ich meine rumänische Straßenhündin Nia. Mein erster Hund aus dem Tierschutz, die 1,5 Jahre wild in Rumänien lebte. Mit ihr bin ich seit 2020 im Turnierhundesport und 2022 haben wir die Begleithundeprüfung bestanden, da ich noch etwas an mir arbeiten musste. Seit November 2022 unterstütze ich das Trainierteam als Assistenztrainer und durchlaufe zunächst die Welpen- und Junghundegruppen, bevor ich in die verschieden Sportbereiche, die Unterordnungsgruppe und   die Begleithundegruppe komme und hoffentlich tatkräftig unterstützen kann.

Ich freue mich wenn ich euch in einer Trainingsstunde begrüßen darf!

Euer Tino

Dank an unsere ehemaligen Trainer :-)

Doris Berners 

 

 

Helmut Berners mit Lucy -  THS

 

 

Harald Lang  

 

Irene Baldus

 

 

Peter Straub

 

 

Gerald Görg

 

 

Druckversion | Sitemap
© HSV Ransbach-Baumbach e.V. aus Freude am Hund