Über uns

Die Geschichte des HSV Ransbach-Baumbach e.V.

– Leidenschaft, Zusammenhalt und ein Kampf um Heimat

 

Es war ein frostiger Winterabend am 28. Februar 1986, als sich eine Gruppe engagierter Hundefreunde in Ransbach-Baumbach versammelte. Ihr gemeinsames Ziel?
Einen Ort zu schaffen, an dem die Liebe zum Hund und der Sport miteinander verschmelzen.
Nur wenige Wochen später, am 14. März, wurde dieser Traum Wirklichkeit: Der Hundesportverein Ransbach-Baumbach e.V. wurde gegründet – mit Engelbert Gerhards als erstem Vorsitzenden.

Ein bedeutender Meilenstein folgte am 23. Juni 1988,
als der Verein offiziell ins Vereinsregister eingetragen wurde. 1992 erhielt der HSV die Anerkennung als gemeinnütziger Verein – ein klares Zeichen für sein Engagement im Bereich Hundesport, Jugendarbeit und Tierschutz.


Ein Verein mit Herz – und Rückgrat

Schon im Gründungsjahr 1986 wurde eine alte Blockhütte, einst ein Kiosk, erworben
und mit viel Liebe zum Detail auf dem Übungsgelände im Industriegebiet „Rohr“ als Vereinsheim wieder aufgebaut.
Dieses Heim wurde schnell zum Herzstück des Vereinslebens.

Doch das Schicksal meinte es nicht immer gut: 
2011 zerstörte ein Brandanschlag das Vereinsheim vollständig.
Was folgte, war ein beeindruckendes Beispiel für Zusammenhalt und Willenskraft.
Die Mitglieder und Freunde des Vereins bauten alles neu auf – Stein für Stein, mit Herz und Hingabe.

Heute steht dort ein modernes, einladendes Vereinsheim,
das viele schöne Stunden erlebt hat und noch viele erleben wird.


Der Verein heute – Vielfalt, Gemeinschaft und Verantwortung

Mit rund 88 Mitgliedern ist der HSV Ransbach-Baumbach e.V. ein lebendiger Treffpunkt für Hundesportbegeisterte aller Altersgruppen.
Ob LeistungssportFreizeitsport oder einfach nur Grundgehorsam 
– hier ist jeder willkommen, der mit seinem Hund arbeiten und wachsen möchte.

Natürlich gehört auch Verantwortung dazu: Putzdienste, Arbeitseinsätze und Platzpflege sind feste Bestandteile des Vereinslebens.
Doch gerade diese Aufgaben stärken die Gemeinschaft und machen den Verein zu dem, was er ist – ein Ort der Freude, des Lernens und des Miteinanders.


2025

Ein neuer Kampf – für den Erhalt unserer Heimat

Doch aktuell steht der Verein vor einer neuen, existenziellen Herausforderung: 
Das Vereinsgelände im Gebiet „Concordia“ soll einem neuen Industriegebiet weichen. 
Damit droht dem HSV Ransbach-Baumbach e.V. der Verlust seines Trainingsplatzes, seines Vereinsheims – seiner Heimat.

Die Mitglieder kämpfen mit aller Kraft für den Erhalt des Geländes.
Denn was hier über Jahrzehnte aufgebaut wurde, ist mehr als nur ein Platz zum Trainieren.

Es ist ein Ort der Begegnung, der Freundschaft und der gemeinsamen Leidenschaft für den Hundesport.


Fazit: Mehr als ein Verein – eine Familie

Der HSV Ransbach-Baumbach e.V. ist ein lebendiges Beispiel dafür, was entsteht, wenn Menschen mit Herz und Engagement zusammenkommen. Die Geschichte des Vereins ist geprägt von Höhen und Tiefen – aber vor allem von einem unerschütterlichen Gemeinschaftsgeist.

Und dieser Geist wird auch den aktuellen Kampf um das Vereinsgelände überstehen. Denn eines ist sicher: Wer für seine Werte einsteht, kann alles erreichen.

unser gemütliches Vereinsheim
Info_DSGVO.pdf
PDF-Dokument [259.4 KB]

Historie

Druckversion | Sitemap
© HSV Ransbach-Baumbach e.V. aus Freude am Hund